Das Bildungsbüro Weinheim hat den Leitungswechsel genutzt, um einen Ausblick in die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts an die (kommunale) Bildungspolitik zu wagen. Coronabedingt waren nur wenige Menschen im Veranstaltungsraum selbst, viele Interessierte waren aber digital zugeschaltet. Das Videokonferenzsystem ‚Vitero‘ hat es nicht nur ermöglicht, einen kurzweiligen, sondern auch einen sehr interaktiv gestalteten digitalen Workshop zu verwirklichen. Es wechselten sich Befragungen der Teilnehmenden, ein Vortrag, eine Aufstellung im Raum mit Diskussions- und Partizipationselementen ab. Mehrere Pausen erlaubten ein Durchatmen. Die Technik betreuten Sven Holland und sein Team der Weinheimer Jugendmedien, Moderation und Impulsreferat übernahm Dr. Winfried Kösters. Weitere Informationen: www.bildungsbuero-weinheim.de.
