Blog
Page 1 of 17
Generationenübergreifende Rentenpolitik
Was die Große Koalition gerade rentenpolitisch beschlossen hat, zeugt vom Egoismus der Rentner/innen heute. Die Zeche zahlen deren Enkelkinder, wenn sie überhaupt welche haben. Machen wir uns doch nichts vor: Die Realität kennt nur noch die Hälfte der Geburten 2012 (673.570 Kinder) wie noch 1964 (1.357.304 Kinder). Wenn also die 1964 Geborenen in 17 Jahren spätestens in Rente gehen, dann Weiter lesen
30. Juni 2014
Kommunale Neuordnung rechtzeitig andenken
Eine kommunale Neuordnung wird kommen, ob wir das wollen oder nicht. In allen Bundesländern. Denn wenn in 17 Jahren die 1964 Geborenen (1.357.304) in ihren Ruhestand gehen, dann können deren Arbeitsplätze von den Nachgeborenen nur noch zur Hälfte besetzt werden. Schließlich sind nur noch halb so viele Menschen 2012 geboren worden (673.570). Die anderen sind gar nicht mehr da. Und: Weiter lesen
29. Juli 2014
Die Frage lautet weniger, ob wir sterben, sondern wie wir sterben wollen!
In diesen Tagen wird wieder einmal vermehrt über die ärztliche Assistenz bei der Sterbehilfe in Deutschland gesprochen. Der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, lehnt dies ab, denn Ärzte seien keine "Techniker des Todes, sondern Helfer zum Leben". Ralf Jox, Facharzt für Neurologie und Palliativmediziner am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der Universität München verweist auf Weiter lesen
12. August 2014
Sicherheitsarchitektur in einer älter werdenden Gesellschaft
"Personalmangel bei der Polizei." So lauten bundesweit Überschriften einschlägiger Medienbeiträge. Die Forderungen, die dann sofort laut werden, laufen alle auf "mehr Personal" hinaus. Das jeweilige Bundesland müsse halt mehr Geld für mehr Personal bereit stellen. Doch auch hier wirkt der demografische Wandel. Zum einen wird ungefähr zur Mitte dieses Jahrzehnts das Durchschnittsalter des bundesdeutschen Polizeibeamten bei 50 Jahre liegen, zum Weiter lesen
19. August 2014
Warum der Schützenverein keinen Nachwuchs findet!
In vielen Städten wiederholt sich einmal jährlich das Bild: der Bürgermeister empfängt die Majestäten der verschiedenen Schützenbruderschaften in der Kommune. Und von Jahr zu Jahr wiederholt sich die Klage, dass immer weniger jüngere Menschen für "Glaube, Sitte, Heimat" im Schützenverein Verantwortung übernehmen möchten. Man sei froh, wenn sich überhaupt noch jemand finde, der Schützenkönig werden möchte. Man beklagt, aber man Weiter lesen
11. September 2014
Botschaft des Friedensnobelpreises: Jedes Kind ist wichtig!
Der Friedensnobelpreis 2014 geht an die 17-jährige Malala Yousafzai aus Pakistan, die von blindwütigen Taliban niedergeschossen worden ist, jedoch überlebte und sich dennoch nicht hat einschüchtern lassen und den 60-jährigen Inder Kailash Satyarthi, der rund 80.000 Kinder aus sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen befreit hat. Die Muslimin und der Hindu werden für ihr Engagement für die unveräußerlichen Rechte der Kinder, insbesondere auch dem Bildungsrecht Weiter lesen
13. Oktober 2014
Inklusion – auf die eigene Haltung kommt es an!
Wer das Wort "Inklusion" in den Mund nimmt oder davon spricht, versteht in der Regel das gemeinsame Lernen von behinderten und nicht-behinderten Kindern an Regeleinrichtungen der Schulen in Deutschland. Die Konvention der Menschen mit Behinderungen benennt als Ziel der Inklusion in Artikel 6 die "gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen" und zwar von Beginn an unabhängig von individuellen Fähigkeiten (darunter werden die Weiter lesen
23. Dezember 2014
Das ist klar: Deutschland braucht Zuwanderung!
Deutschland altert und Kinder sind nicht ausreichend geboren worden. Wenn die Babyboomer (1955 bis 1969 geborene Menschen) in die Rente gehen, dann werden ihre Arbeitsplätze nur zur Hälfte wieder besetzt werden können. Die andere Hälfte ist nicht mehr da, weil nicht geboren. Nur, dass auch die Rentner noch aktiv etwas vom Leben erwarten: Kultur, Freizeit, Gesundheit, Pflege. Wer macht die Weiter lesen
6. Januar 2015
Kommunale Dialogstrukturen mit Muslimen schaffen und pflegen
98 Prozent aller Muslime sind friedliebende Menschen, die für ihre Kinder nur das Beste wollen, was im Übrigen alle Mütter und Väter unabhängig von Religion, Herkunft und sozialer Lebenswirklichkeit für ihre Kinder wollen. Doch wir können nicht umhin festzustellen, dass 98 Prozent aller Terroristen sich auf den muslimischen Glauben beziehen oder sogar davon überzeugt scheinen, im Namen einer Religion töten Weiter lesen
26. Januar 2015
Frauenquote ist überflüssig – die Elite der Zukunft ist eh’ weiblich
Ab dem 1. Januar 2016 müssen Aufsichtsratspositionen von börsennotierten und mitbestimmungspflichtigen Unternehmen zu 30 Prozent mit Frauen besetzt werden. Etwa 100 Unternehmen sind davon betroffen. Weitere rund 3.500 größere Unternehmen müssen sich verbindliche Ziele setzen, den Frauenanteil in Aufsichtsräten, Vorständen und weiteren Führungspositionen zu erhöhen. Ähnliches gilt für den öffentlichen Dienst. Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) ordnet dies Gesetz gleich historisch Weiter lesen
7. März 2015