"Bevölkerung im Wandel" – So lautet der Titel der Broschüre, die die Annahmen und Ergebnisse der 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes beschreibt, und die am 27. Juni 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Diese Daten vermitteln einen klaren Einblick in die Zukunft, die zwar noch nicht ist, aber mit großer Wahrscheinlichkeit so sein wird. Wer Zukunft seriös gestalten will, kommt ohne diese Kenntnisse nicht aus.
Folgende demografische "Rekorde" sind heute Fakten: Noch nie lebten so viele Menschen in der Bundesrepublik Deutschland wie Ende 2018: 83 Millionen Menschen. Noch nie lebten so viele Menschen nicht-deutscher Staatsangehörigkeit in Deutschland: 10,9 Millionen Menschen. Noch nie war es den Deutschen vergönnt, so lange zu leben (statistisch besehen): 78,4 Jahren bei den Männern und 83,2 Jahre bei den Frauen (Sterbetafel 2015/2017). Noch nie bezogen die Menschen im Durchschnitt so lange Rente wir zurzeit: 21 Jahre. Noch nie war der Anteil der Menschen über 70 Jahre so hoch wie 2018: 13 Millionen Menschen (1990 waren es noch acht Millionen). Noch nie gab es so viele erwerbsfähige Menschen Im Alter zwischen 20 und 66 Jahren wie 2018: 51,8 Millionen Menschen. Allerdings: Noch nie war die Hälfte der Menschen im erwerbsfähigen Alter im Durchschnitt so alt: 45 Jahre und älter.
Doch diese demografischen Rekorde sind differenziert zu bewerten, denn noch immer (genauer: seit 1972) übersteigt die Zahl der gestorbenen Menschen in Deutschland die der neu Geborenen. 2018 betrug das Saldo 167.000. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass dieses Saldo bis 2054 auf 530.000 ansteigen wird. Die Statistiker des Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de) gehen davon aus, dass die Bevölkerung in Deutschland bis 2024 noch auf 83,7 Millionen Menschen zunehmen wird, bevor sie dann stetig bis 2060 auf 78,2 Millionen bzw. 74,4 Millionen Menschen abnehmen wird. In der aktuellen, Ende Juni 2019 vorgelegten 14. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung sind hierzu 21 verschiedene Varianten vorgelegt worden.
Um die Bevölkerung stabil zu halten, bräuchte es eine Nettozuwanderung, eine moderate Entwicklung der Geburtenhäufigkeit sowie ein weiteres Ansteigen der Lebenserwartung. Das Problem ist: Woher sollen die Menschen kommen? Denn die Länder, aus denen zurzeit die meisten Menschen innerhalb der Europäischen Union zuwandern, verzeichnen noch niedrigere Geburtenraten und hohe Abwanderungszahlen. Kroatien macht die Abwanderung junger, gut gebildeter Menschen, insbesondere aus osteuropäischen Mitgliedsländern, zu einem Schwerpunktthema im Rahmen seiner Präsidentschaft der Europäischen Union. Zurzeit wandern die meisten davon nach Deutschland aus.
Das Problem ist ferner: das Potenzial der Frauen, die im gebärfähigen Alter sind, nimmt deutlich ab. Um die Geburtenzahl zu halten, müssten also pro Frau wieder mehr als zwei Kinder geboren werden. Das Problem ist zudem, dass der weitere Anstieg der Lebenserwartung die Versorgungsnotwendigkeiten im hohen Alter, zum Beispiel in Gesundheit und Pflege, vor allem in ländlichen Strukturen, verstärkt.
Doch – und das erfahren wir jeden Tag in den Medien: noch nie waren in Deutschland so viele Menschen erwerbstätig, noch nie waren seit 1990 so wenige Menschen arbeitslos, noch nie zuvor gab es so viele offene Stellen – und das in fast allen Berufen und Branchen. Fachkräfte sind die neue demografische Währung am Arbeitsmarkt, weniger Stellen. Wie organisieren wir künftig die Arbeit? Wie vernetzen wir diese Herausforderung mit den Möglichkeiten der Digitalisierung sowie der interkommunalen, interregionalen, internationalen Zusammenarbeit?
Die Statistiker haben aus- und vorgerechnet, dass ohne eine weitere Nettozuwanderung sich die Zahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter um neun Millionen bis 2035 verringern würde. Wollte man diese Verluste abfangen, müssten zwischen 2019 und 2035 jährlich 530.000 mehr Menschen netto zu- als abwandern. Doch wie steht es um deren Integration, um deren Spracherwerb? Deutschland ist ein Einwanderungsland ohne Einwanderungskultur. Die höchste Ablehnung der Zuwanderung ist dort spürbar, wo sie am meisten gebraucht werden würde. Wer schiebt künftig dort den Rollstuhl?
Fazit: Der demografische Wandel bleibt auf der Tagesordnung. Dessen Gestaltung wird drängender. Auch wenn sich die demografischen Rahmenbedingungen durch die massive Zuwanderung der letzten Jahre verändert haben (von 2011-2018 wanderten netto 4.082.992 Menschen nach Deutschland ein, darunter rund 1,6 Millionen Geflüchtete), so bleiben doch folgende Fakten in naher Zukunft unumstößlich:
- Die Bevölkerungszahl wird langfristig ab 2024 sinken. (Es sei denn, wir akzeptieren eine Netto-Zuwanderung von rund 500.000 Menschen pro Jahr bis 2035.)
- Die Struktur der Bevölkerung wird sich insgesamt zugunsten der älteren Menschen weiter verschieben.
- Es versterben stetig mehr Menschen als geboren werden. (Es sei denn, eine weitere Vielzahl junger Zuwandernde werden in Deutschland Familien gründen und die hier lebenden Frauen bekommen durchschnittlich mehr als drei Kinder.)
- Die Zahl der erwerbsfähigen Menschen (20 – 66 Jahre) wird deutlich sinken und im Mittel älter werden. (Die Rente mit 65 heißt: zwei Millionen Erwerbsfähige weniger!)
- Die Zahl der Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren wird sich bei rund 14 Millionen einpendeln.
- Der Anteil der Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte wird deutlich ansteigen.
Das hat unter anderem enorme Auswirkungen auf die Wohnraumpolitik, die Integrations- und Migrationspolitik oder die Bildungs- und Betreuungspolitik. Wir könnten das schaffen, wenn wir zu Veränderungen bereit sind. Doch noch immer scheint das "Weiter so!" bzw. das Zurück in die Vergangenheit im Vordergrund zu stehen.