Wir rufen „Fachkräfte“, aber es kommen „Menschen“ – Integration mitdenken!Vielfalt der modernen Gesellschaft verlangt konzeptionelles VorgehenCorona sei Dank – Sklaverei in der Fleischindustrie gerät endlich in den FokusDie fünf D’s, ohne die Zukunft nicht mehr gedacht und gestaltet werden kann
Um 1870 nannte man es „Leutenot“, als das deutsche Kaiserreich massenhaft Arbeitskräfte aus Polen ins Ruhrgebiet für den Bergbau holte. Nach dem zweiten Weltkrieg brauchte das deutsche Wirtschaftswunder Arbeitskräfte und so wurden „Gastarbeitende“ aus mehreren Ländern angeworben. Rund 14 Millionen kamen, rund drei Millionen blieben und holten ihre Familien in den 70er Jahren des letzten…
"Tatort": Eine Wohnanlage mit sehr vielen Menschen auf wenig Raum. Es gibt selbstnutzende Eigentümer, aber auch viel Mietwohnende. Die Fluktuation der Menschen ist hoch. Nicht wenige ziehen aus süd-ost-europäischen Ländern hierher. Fragt man die Menschen, die dort schon lange wohnen, so beklagen sie sich über bestimmte Themen wiederkehrend: Müll, nächtlicher Lärm, Nichtbeachtung von coronabedingten Kontaktregelungen,…
Wenn ein rumänischer, bulgarischer oder polnischer Werksarbeiter, der in der Fleischindustrie arbeitet (und das nicht nur bei Tönnies), krank ist und zu Hause bleiben muss, erhöht sich die Miete um zehn Euro pro Tag. Diese Information schockiert und macht deutlich, dass die Menschenwürde in Teilen der Fleischindustrie nichts mehr zählt. Diese Menschen aus osteuropäischen EU-Ländern,…
Wir sind Zeugen eines enormen gesellschaftlichen Wandels, der in alle Lebensbereiche hineinwirkt. Diese Wandlungsprozesse kommen mit Wucht gleichzeitig auf uns zu und verlangen nach Lösungen. Noch nie in der Vergangenheit der Menschheitsgeschichte zum Beispiel mussten wir eine Gesellschaft gestalten, in der mehr Menschen über 65 Jahre leben als Menschen unter 20 Jahre. Wir verkaufen in…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Wir teilen die Daten auch mit Dritten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Wir teilen die Daten auch mit Dritten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.