Aktuelles

Aktuelles

Krisen- und Risikokommunikation – transparent, offen und lösungsorientiert moderiert

In einer Schule wird bei einer Umbaumaßnahme PCB (Polychlorierte Biphenyle) festgestellt. Ein Stoff, der in Deutschland seit 1978 verboten ist. Ein renommierter Umweltmediziner wird befragt. Ein erfahrenes Gutachterbüro beauftragt. Doch wie teilt man das der Schulgemeinde kurz vor Weihnachten mit, ohne dass Panik oder Ängste entstehen? Die Moderation solcher sensibler…

Mehr lesen

Den Schulterschluss von Betroffen, Beteiligten und Expert*innen gelingend gestalten

Veränderungen stehen an. Doch unter welchen Rahmenbedingungen ist eine älter werdende Gesellschaft bereit, sich freiwillig darauf einzulassen? Wie erreicht man dabei die Menschen, die man nur noch schwer erreicht? Ein Beispiel ist ein umfassender Beteiligungsprozess in der Gemeinde Neuhof (Fulda), wo alle sieben Ortschaften vor Ort beteiligt wurden. Die Ergebnisse…

Mehr lesen

Die fünf D’s der Zukunft in einer krisenbeschleunigten Zeit

Wir stehen alle vor der enormen Herausforderung, gleichzeitig zum einen eine akute Krisenbewältigung zu organisieren und zum anderen die Wirkungen der fünf Megatrends (Demografie, Digitalisierung, Diversität, Dekarbonisierung und Demokratie) zu erkennen und zu gestalten. Dabei sind die Zusammenhänge zu sehen, die zum Beispiel die Demografie auf die Klimafolgenanpassungsstrategien haben oder…

Mehr lesen

Right Menu Icon