Wer schiebt den Rollstuhl? Kinderarmut und die Folgen für eine älter werdende Gesellschaft!Digitalisierungspakt oder Fachkräftemangel in der PolitikWichtig: Medienkompetenz als vierte Säule neben Rechnen, Lesen, SchreibenWarum es noch lange dauern sollte, bis Eltern ihre Söhne wieder Adolf nennen!
Das Kindergeld soll erhöht werden. Ab 2021. Um 15 Euro pro Kind pro Monat. Doch aufgepasst: Rund zwei Millionen Kinder und ihre Familien profitieren davon nicht. Denn sie erhalten Hartz IV. Der Zuschuss zum Lebensunterhalt wird dann um diese Summe gekürzt. Fazit: Die Kinder, die es am dringendsten brauchen, bekommen es nicht. Das ist politisch…
Welche große Ankündigung! Der Bundestag beschließt mit einer zwei-Drittel-Mehrheit die Änderung des Grundgesetzes. Ziel ist es, in Deutschlands Schulen mit viel Geld die digitale Zukunft zu erobern. Fünf Milliarden Euro sollen für mehr Tablets und Laptops in den Klassenzimmern sorgen. Da Schule aber eine grundgesetzlich verbriefte Zuständigkeit der 16 Bundesländer darstellt, muss auch der Bundesrat…
„Man mag die Digitalisierung gut finden oder nicht – einen Stopp-Knopf, mit dem sie sich aufhalten lässt, gibt es nicht.“ Das jedenfalls stellen Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt in ihrem Buch „Die Digitale Bildungs-Revolution“ fest, der von einem radikalen Wandel des Lernens berichtet und davon, wie „wir ihn gestalten können“. Was kommt da eigentlich in…
Adolf war – vor dem zweiten Weltkrieg – ein sehr populärer Jungenname. So wie Ben und Luis heute. Doch die, die diesen Namen tragen, sterben aus. Mit ihnen stirbt jene Generation, die noch erzählen kann von Krieg, Elend, Bombennächten, Flucht, Vertreibung, Schmerz, Hunger, Angst, Unterdrückung, Willkür, Unfreiheit. Von Menschen, die andere Menschen verfolgten, schlugen, töteten,…
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Wir teilen die Daten auch mit Dritten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Wir teilen die Daten auch mit Dritten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.